Freitag, 27. September 2013
um 19:00 Uhr
Bildung und Berufschancen junger Menschen in Neukölln
Beim Blick auf die Arbeitslosenzahlen des Bezirks zeigt sich immer wieder, dass erstaunlich viele junge Menschen unter 25 Jahren ohne Beschäftigung sind. Besonders hoch ist dabei der Anteil der Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Als Schulabbrecher, deren Zahl in Neukölln besonders hoch ist, oder nach einem mäßigen Schulabschluss haben sie schon von Beginn an kaum eine Chance, eine Berufsausbildung erfolgreich zu absolvieren.
In unserer Diskussion wollen wir der Frage nachgehen, warum junge Neuköllner trotz eines Fachkräftemangels so schlechte Voraussetzungen für den heutigen Arbeitsmarkt mitbringen. Mit unseren Podiumsgästen wollen wir klären, woran es liegt, dass sich die Realtität so von den Erwartungen der Wirtschaft unterscheidet. Ist neben einer zu geringen Qualifikation auch eine mangelnde Motivation und Identifikation mit der Gesellschaft für dieses Dilemma verantwortlich? Gleichzeitig wollen wir erfolgreiche Projekte im Bezirk als Erfolg versprechende Lösungsmodelle vorstellen.
Eingeladen sind:
(Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Berlin Süd)
Ulrich Söding
Pablo Ruiz Holtgrefe
Paula Protsch
Moderation:
Heidi Göbel und Martin Steffens