Parkgespräche - Talk im Körnerpark » Archiv » Oktober 2012

Freitag, 26. Oktober 2012 um 19:00 Uhr

Altern in Neukölln

Themen wie „Alter“ und „Altersarmut“ sind aktuell immer wieder Gegenstand der öffentlichen Diskussion. Zwar ist Neukölln ein Bezirk mit verhältnismäßig vielen jungen Menschen, aber auch hier wird der Anteil an Senioren immer größer. Für die Altersgruppe über 50 Jahren, die ihre speziellen Bedürfnisse hat und oft allein lebt, gibt es aber kaum Treffpunkte und Freizeitmöglichkeiten. Für Rentner sieht die Situation meist noch schlechter aus. Ihre Einkünfte reichen kaum zum Leben, ergänzende Sozialhilfe wird aber aufgrund von Schamgefühlen oder aus Mangel an Kenntnissen oft gar nicht beantragt.

In der Diskussion soll der Frage nachgegangen werden, inwiefern der Bezirk Neukölln auf die Bedürfnisse seiner älteren Bevölkerung ausgerichtet ist und wie sich die Lebensqualität der Senioren und ihre Einbindung in der Gesellschaft verbessern ließe. Was bedeutet es heute tatsächlich, älter zu werden in diesem Bezirk? Stimmt die Einschätzung, das Senioren sich weniger selbstbewusst an die Öffentlichkeit wagen? Oder warum fordern nur so Wenige eine Umsetzung ihrer Interessen und Bedürfnisse?

Diese und andere Fragen wollen wir mit dem fachlich fundiert besetzten Podium und mit unserem Publikum diskutieren.

Eingeladen sind:

Meltem Baskaya
(Kompetenz-Zentrum Interkulturelle Öffnung der Altenhilfe)

Hedwig Rockel
(Vita e.V. / Seniorentreffpunkt Neukölln)

Bernd Szczepanzki
(Bezirksstadtrat für Soziales, Bündnis 90/Grüne)

Dr. Jochen Ziegelmann
(Deutsches Zentrum für Altersfragen)


Moderation:

Heidi Göbel und Martin Steffens