Parkgespräche - Talk im Körnerpark » Archiv » Oktober 2011

Freitag, 28. Oktober 2011
um 20:00 Uhr

Literatur in Neukölln

Neukölln als Synonym für literaturfreie Zone war gestern. Wer heute in Neukölln unterwegs ist, stößt auf viele charmante Kneipen, Galerien und Werkstätten neu zugezogener Kreativer, welche Lesereihen oder Lesebühnen im Programm haben. Im vergangenen Jahr kamen kleine, gut sortierte Buchläden hinzu und die erste Neuköllner Literaturwoche im Heimathafen ging an den Start.

Doch kann dieser positive Wandel nicht darüber hinweg täuschen, dass Berlins lebendiger Multikulti-Bezirk ein „Gebiet mit besonderem Entwicklungsbedarf“ geblieben ist. Breiten Teilen der Neuköllner Bevölkerung ist die Welt des Lesens und Schreibens nur schwer zugänglich und die Sprache als Ausdrucksmittel wird nur unzureichend in Anspruch genommen - eine Situation, auf die seit Jahren schon verschiedene Projekte und Institutionen reagieren.

So beispielsweise die „Woche der Sprache und des Lesens“, welche einmal jährlich in zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen Menschen verschiedener Generationen, unterschiedlicher Kulturen und Sprachen zusammenkommen lässt, um den Reichtum und die Vielfalt der Sprachen unter Beweis zu stellen oder die fortlaufenden Angebote der öffentlichen Bibliotheken, welche Unterstützung bieten beim Erwerb von Sprach- und Lernkompetenz und Freude vermitteln an der Schönheit des geschriebenen Wortes.

Zur dritten Folge „Parkgespräche – Talk im Körnerpark 2011“ sind nun Podiumsgäste geladen, welche sich kenntnisreich in der besonderen Lese- und Literaturlandschaft Neuköllns bewegen und ihre Erfahrungen mit dem Publikum diskutieren werden.

Eingeladen sind:

Hanna Bayne
Referatsleiterin des Sprach- und Lernzentrums der Helene-Nathan-Bibliothek

Kazim Erdogan
Organisator der „Woche der Sprache und des Lesens"

Gunnar Kunz
Freier Autor

 

Moderation:
Heidi Göbel und Martin Steffens